Bild
mundraub Karte
Titel
Die Mundraub-Regeln in Kürze

1. Beachte die Eigentumsrechte.
2. Gehe behutsam mit Baum und Natur um.
3. Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
4. Engagiere dich bei der Pflege von Obstbäumen.

Bild
Ernteaktion
Titel
Aktionen

Finde Mitstreiter für deine Ernte, Pflanzung oder einen Ausflug.

Bild
Geh raus Cover
Titel
Bücher

Im Shop findest du Bücher rund ums ernten und pflanzen.

Bild
mundraub App
Titel
App fürs Handy

Fundorte finden, eintragen und kommentieren.

Blog

Die Mundraub-Regeln

mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. mundraub.org lebt davon, dass du verantwortungsbewusst und respektvoll mit der Natur und den kulturellen sowie privat- und naturschutzrechtlichen Gegebenheiten in deiner Region umgehst. Das Team von mundraub.org wünscht sich, dass du dich nicht nur als Nehmer, sondern auch als Hüter einer öffentlichen Obstkultur verstehst. Neben der Freude am Ernten sollte auch immer das Bewusstsein stehen, dass wir mit den Ressourcen verantwortungsvoll umgehen und den Bestand für unsere Nachfahren erhalten und sogar vergrößern.

Vergewissere dich deshalb vor Ort immer, ob der Fundort tatsächlich auf öffentlichem Grund und nicht in einem Schutzgebiet liegt oder ob er etwa verpachtet ist. Das gilt sowohl für das Eintragen als auch für das Ernten. Es ist besser, auf der mundraub-Karte wenige gewissenhaft geprüfte Fundorte einzutragen, als viele, die für Irritationen sorgen könnten.

Gehe behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Brich also keine Äste ab, beachte die Erntezeiten und lass auch etwas für Wildtiere und andere Mundräuber übrig. Im Erntekalender kannst du herausfinden, wann welche Früchte reif sind. Kleine Mengen für den Eigenbedarf zu pflücken ist erlaubt, genaueres regelt die Handstraußregel. Wenn du im größeren Stil und gewerbsmäßig ernten möchtest, brauchst du dazu allerdings eine behördliche Genehmigung.

Die alten Bäume, deren Früchte wir noch heute ernten, haben vor Jahrzehnten unsere Vorfahren gepflanzt, erzogen und gepflegt. Damit es auch weiterhin Obstbäume im öffentlichen Raum gibt, müssen wir uns deshalb um den Erhalt des Baumbestandes und die Nachpflanzung kümmern. Du kannst hier aktiv werden. Trete mit deiner Gemeinde in Kontakt und sprich darüber, wie die Landschaft wieder essbarer gestaltet werden kann. Im Beitrag “Damit Obst pflücken auch in Zukunft möglich ist” geben wir dir ein paar Argumente an die Hand und verlinken einen Leitfaden für kerngesunde Obstbäume in Kommunen. So kannst du erste Schritte gehen, dich bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen zu engagieren.

Neue Einträge auf der Mundraub-Karte

Profile picture for user Sophie Tobian

Mirabelle

Wolleshuus 17, 24986 Mittelangeln, Deutschland
    
Anzahl: 2-5

Rote und gelbe Mirabellen wachsen hier am Feldrand. Es sind sehr hohe volle Bäume.

Profile picture for user Sophie Tobian

Brombeere

Wolleshuus 22, 24986 Mittelangeln, Deutschland
    
Anzahl: 6-10

Üppige Sträucher entlang des Feldwegs.
Zu Fuß von der Opdrupsstr oder von Tranholm aus zu erreichen.

Profile picture for user jarnet

Kirsche

Hirtenweg 30, 21684 Stade, Deutschland
    
Anzahl: 1

Hier gibt es auch einen Kirschbaum.

Profile picture for user jarnet

Apfel

Hirtenweg 30, 21684 Stade, Deutschland
    
Anzahl: 2-5

Streuobstwiese mit vielen Früchten

Profile picture for user jarnet

Hagebutte

Hirtenweg 35, 21684 Stade, Deutschland
    
Anzahl: 1

Hier wachsen Hagebutten direkt am Weg.

Profile picture for user Manuel Crone

Brombeere

B 49
56337
Eitelborn
    
Anzahl: 1

Am Trampelpfad unterhalb des Sportplatzes (Weg führt zur Bogenschießanlage, befindet sich aber NICHT auf selbiger) findet man Massen wilder Brombeeren. Von Klein bis Groß.

Profile picture for user Manuel Crone

Andere Kräuter

Niederelberter Straße
56410
Montabaur
    
Anzahl: 1

Enormes Vorkommen an Bärlauch am Straßenrand (Ostseite) zwischen Niederelbert und Horressen. Ca. Mitte März

Kommentare

Profile picture for user Manuel Crone

Das Vorkommen befindet sich zwar am Straßenrand, aber genau deshalb empfinde ich diesen Standort auch als nicht sonderlich schützenswert.

Profile picture for user Manuel Crone

Mirabelle

Humboldtstraße
56410
Montabaur
    
Anzahl: 2-5

Im August über und über mit Mirabellen schwer tragende Bäume, meiner Erinnerung nach sind es 2. Schaue aber dieses Jahr nochmal. Nähe Berufsschule. Kein Mensch interessiert sich für sie.

Profile picture for user Manuel Crone

Pflaume

Kappesgärtenweg
56410
Montabaur
    
Anzahl: mehr als 10

Jede Menge alte Zwetschgenbäume, von denen ich in 30 Jahren noch nicht mitbekommen hätte dass sie jemand aberntet. Ziemlich verwurmt aber Bio.

Profile picture for user rola11

Schlehe

Schopfelenstraße
78056
Villingen-Schwenningen
    
Anzahl: 6-10

eine Reihe von Schlehenbüschen beidseitig des Weges

Profile picture for user tsanona

Andere Obstbäume

Bairro Lote Oitenta Três 29, 8005 Faro, Portugal
    
Anzahl: mehr als 10

Opuntia stricta, lesser known cactus fig, invasive please take. Good for jam.

Profile picture for user Fifiulla

Himbeere

Gahlensche Straße
44809
Bochum
    
Anzahl: 6-10

Himbeeren an Strassenrand

Profile picture for user Fifiulla

Sanddorn

Parkband West
44793
Bochum
    
Anzahl: 1

1-2 Sandornsträucher, leider an der Straße

Profile picture for user Fifiulla

Birne

Ortsumgehung Günnigfeld
44866
Bochum
    
Anzahl: 2-5

Patnebäume

Profile picture for user Fifiulla

Kirsche

Friedhofstraße
44866
Bochum
    
Anzahl: 2-5

Patenbäume

Profile picture for user Fifiulla

Apfel

Ortsumgehung Günnigfeld
44866
Bochum
    
Anzahl: 2-5

Patenbäume

Kommentare

Profile picture for user Fifiulla

Noch junge Bäume, gepflanzt 2020 zum Einheitsbuddeln

Profile picture for user Fifiulla

Brombeere

Pestalozzistraße
44793
Bochum
    
Anzahl: 6-10

Brombeeren

Profile picture for user Fifiulla

Brombeere

Alleestraße
44793
Bochum
    
Anzahl: mehr als 10

Brombeersträucher

Profile picture for user Fifiulla

Haselnuss

Kohlenstraße
44793
Bochum
    
Anzahl: mehr als 10

Haselnussbäume an der Straße

Profile picture for user Alea2010

Haselnuss

Eleonore-Prochaska-Straße 5, 14480 Potsdam, Deutschland
    
Anzahl: 6-10

Haselnussbäume in einer Reihe in einem Innenhof. Sehr gut zu erreichen